Dr. Kalyani Nagersheth ist Fachärztin für Rehabilitative und Physikalische Medizin. Nach mehrjährigem Studium der ayurvedischen Medizin in Deutschland und Indien eröffnete sie 2000 ihre privatärztliche Praxis für ayurvedische Medizin in Frankfurt. Sie hat die Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Zurzeit befindet sie sich noch in der Traumatherapie-Ausbildung. Ihr Steckenpferd sind die einheimischen Pflanzen (sie hat zwei Ausbildungen in Phytotherapie) und sie versucht, diese in das ayurvedische System zu integrieren. Sie verfügt über langjährige internationale Erfahrung als Dozentin für ayurvedische Medizin.
Beim Ayurveda-Festival spricht Dr. Kalyani über ayurvedische Psychotherapie – die es eigentlich gar nicht gibt, da im Ayurveda Körper, Geist und Seele eine Einheit sind. Sie lassen sich nicht trennen oder gar einzeln behandeln. Aber genau das ist der Vorteil der ayurvedischen Medizin: Wir können über den Körper die Psyche behandeln und sind damit manchmal schneller und effektiver als mit reiner Gesprächstherapie. Beide System lassen sich aber natürlich optimal kombinieren. Die jeweilige Konstitution gibt bei psychischen Erkrankungen Hinweise, welche Therapieform die richtige aus dem reichhaltigen ayurvedischen Angebot ist.
Warum ist der Ayurveda ein Geschenk für dich?
Im Ayurveda kann ich mein halbindisch-halbdeutsch-sein perfekt ausleben. Ich bin sehr gerne Ärztin und sehr glücklich, nicht im Krankenkassen-System gebunden zu sein. In meiner Praxis darf ich das tun, was ich für sinnvoll halte und kann dadurch hoffentlich meinen Patienten besser helfen.
Welche 3 Dinge lassen dein Herz hüpfen?
Pflanzen, interessante Lebensgeschichten anderer Menschen & über Ayurveda sprechen.
Welche 3 Worte verbindest du mit dem Ayurveda?
Berührung, Indien & Philosophie.
Beim Ayurveda-Festival spricht Dr. Kalyani über ayurvedische Psychotherapie – die es eigentlich gar nicht gibt, da im Ayurveda Körper, Geist und Seele eine Einheit sind. Sie lassen sich nicht trennen oder gar einzeln behandeln. Aber genau das ist der Vorteil der ayurvedischen Medizin: Wir können über den Körper die Psyche behandeln und sind damit manchmal schneller und effektiver als mit reiner Gesprächstherapie. Beide System lassen sich aber natürlich optimal kombinieren. Die jeweilige Konstitution gibt bei psychischen Erkrankungen Hinweise, welche Therapieform die richtige aus dem reichhaltigen ayurvedischen Angebot ist.
Warum ist der Ayurveda ein Geschenk für dich?
Im Ayurveda kann ich mein halbindisch-halbdeutsch-sein perfekt ausleben. Ich bin sehr gerne Ärztin und sehr glücklich, nicht im Krankenkassen-System gebunden zu sein. In meiner Praxis darf ich das tun, was ich für sinnvoll halte und kann dadurch hoffentlich meinen Patienten besser helfen.
Welche 3 Dinge lassen dein Herz hüpfen?
Pflanzen, interessante Lebensgeschichten anderer Menschen & über Ayurveda sprechen.
Welche 3 Worte verbindest du mit dem Ayurveda?
Berührung, Indien & Philosophie.
Dr. Kalyani Nagersheth ist Fachärztin für Rehabilitative und Physikalische Medizin. Nach mehrjährigem Studium der ayurvedischen Medizin in Deutschland und Indien eröffnete sie 2000 ihre privatärztliche Praxis für ayurvedische Medizin in Frankfurt. Sie hat die Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Zurzeit befindet sie sich noch in der Traumatherapie-Ausbildung. Ihr Steckenpferd sind die einheimischen Pflanzen (sie hat zwei Ausbildungen in Phytotherapie) und sie versucht, diese in das ayurvedische System zu integrieren. Sie verfügt über langjährige internationale
Erfahrung als Dozentin für ayurvedische Medizin.