Dr. med. Harsha Gramminger ist Allgemeinmedizinerin, spezialisiert auf Ayurveda, Buchautorin und Speakerin. Als Präsidentin der European Ayurveda Association und Gründerin von Euroved unterstützt sie Unternehmen dabei, Ayurveda gezielt für mehr Effizienz und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu nutzen. Ihre Firmen-Coachings zeigen, wie das Dosha-Verständnis hilft, leistungsstärkere Teams zu formen, Kommunikationsprozesse zu verbessern und Meetings effizienter zu gestalten. Sie entwickelt maßgeschneiderte Konzepte für Firmen-Sport, Yoga, Meditation und ayurvedische Ernährung, um Stress zu reduzieren, die Konzentration zu fördern und die Motivation der Mitarbeiter nachhaltig zu steigern.
In ihrem Vortrag zeigt dir Dr. med. Harsha Gramminger die Integration von Ayurveda in die Akut-Psychiatrie am Diakonie Krankenhaus Zschadraß. Ziel ist die Ergänzung schulmedizinischer Therapien durch Shodana-Reinigungstherapien, Ernährung, Yoga und Meditation, um die mentale und physische Gesundheit zu verbessern.
Behandelt werden Angststörungen, Depressionen, bipolare Störungen, Parkinson und Demenz mit individuellen Panchakarma-Anwendungen, Kräutertherapie und ayurvedischer Ernährung. Der Ansatz verbindet Schulmedizin und Ayurveda, um ganzheitliche Heilung in die Psychiatrie zu bringen.
Namaste Harsha, warum ist der Ayurveda ein Geschenk für dich?
Ayurveda ist für mich wie ein riesengroßer Schirm, unter dem alles Platz hat, was ein Mensch in diesem Leben braucht: Lebensfreude, körperliche, mentale und seelische Gesundheit, Wohlbefinden, Reichtum und Glückseligkeit. Es ist weit mehr als eine Medizin – es ist eine Lebenskunst, die darauf abzielt, Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten, anstatt nur Krankheiten zu behandeln.
Ayurveda schenkt mir ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Menschen und zeigt, wie wir durch bewusste Ernährung, tägliche Routinen, Bewegung, Entspannung und innere Harmonie unser volles Potenzial entfalten können. Es verbindet jahrtausendealtes Wissen mit einer alltagstauglichen Lebensweise, die nachhaltige Gesundheit und echte Lebensqualität ermöglicht.
Warum bist du Teil des Ayurveda Festivals?
Ich bin Teil des Ayurveda Festivals, weil ich dieses wertvolle Wissen mit möglichst vielen Menschen teilen möchte. Ayurveda ist eine Schatztruhe voller Weisheiten, die Gesundheit, Balance und Lebensfreude fördert. Ein Festival ist der perfekte Rahmen, um Ayurveda nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern mit allen Sinnen zu erleben – durch Vorträge, Workshops, Yoga, Meditation und ayurvedische Küche.
Ich möchte dazu beitragen, dass Ayurveda für jeden zugänglich wird und Menschen entdecken, wie einfach es sich in den Alltag integrieren lässt. Das Festival ist ein Ort der Inspiration, Gemeinschaft und gelebten Praxis, an dem wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen.
Was ist dein größter Herzenswunsch?
Mein Herzenswunsch ist, dass Ayurveda als selbstverständlicher Teil unseres Gesundheitssystems anerkannt und integriert wird – in Kliniken, Arztpraxen und in jedem Zuhause. Ich wünsche mir, dass Krankenkassen ayurvedische Behandlungen und Medizin übernehmen, damit sie für alle Menschen zugänglich sind.
Es ist an der Zeit, dass Forschung nicht nur von der Pharmaindustrie, sondern auch von Gesundheitsministerien gefördert wird, um die wissenschaftliche Basis des Ayurveda weiter zu stärken. Vor allem aber wünsche ich mir, dass Ayurveda in jeder Familie gelebt wird – als natürlicher Weg zu Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
In ihrem Vortrag zeigt dir Dr. med. Harsha Gramminger die Integration von Ayurveda in die Akut-Psychiatrie am Diakonie Krankenhaus Zschadraß. Ziel ist die Ergänzung schulmedizinischer Therapien durch Shodana-Reinigungstherapien, Ernährung, Yoga und Meditation, um die mentale und physische Gesundheit zu verbessern.
Behandelt werden Angststörungen, Depressionen, bipolare Störungen, Parkinson und Demenz mit individuellen Panchakarma-Anwendungen, Kräutertherapie und ayurvedischer Ernährung. Der Ansatz verbindet Schulmedizin und Ayurveda, um ganzheitliche Heilung in die Psychiatrie zu bringen.
Namaste Harsha, warum ist der Ayurveda ein Geschenk für dich?
Ayurveda ist für mich wie ein riesengroßer Schirm, unter dem alles Platz hat, was ein Mensch in diesem Leben braucht: Lebensfreude, körperliche, mentale und seelische Gesundheit, Wohlbefinden, Reichtum und Glückseligkeit. Es ist weit mehr als eine Medizin – es ist eine Lebenskunst, die darauf abzielt, Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten, anstatt nur Krankheiten zu behandeln.
Ayurveda schenkt mir ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Menschen und zeigt, wie wir durch bewusste Ernährung, tägliche Routinen, Bewegung, Entspannung und innere Harmonie unser volles Potenzial entfalten können. Es verbindet jahrtausendealtes Wissen mit einer alltagstauglichen Lebensweise, die nachhaltige Gesundheit und echte Lebensqualität ermöglicht.
Warum bist du Teil des Ayurveda Festivals?
Ich bin Teil des Ayurveda Festivals, weil ich dieses wertvolle Wissen mit möglichst vielen Menschen teilen möchte. Ayurveda ist eine Schatztruhe voller Weisheiten, die Gesundheit, Balance und Lebensfreude fördert. Ein Festival ist der perfekte Rahmen, um Ayurveda nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern mit allen Sinnen zu erleben – durch Vorträge, Workshops, Yoga, Meditation und ayurvedische Küche.
Ich möchte dazu beitragen, dass Ayurveda für jeden zugänglich wird und Menschen entdecken, wie einfach es sich in den Alltag integrieren lässt. Das Festival ist ein Ort der Inspiration, Gemeinschaft und gelebten Praxis, an dem wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen.
Was ist dein größter Herzenswunsch?
Mein Herzenswunsch ist, dass Ayurveda als selbstverständlicher Teil unseres Gesundheitssystems anerkannt und integriert wird – in Kliniken, Arztpraxen und in jedem Zuhause. Ich wünsche mir, dass Krankenkassen ayurvedische Behandlungen und Medizin übernehmen, damit sie für alle Menschen zugänglich sind.
Es ist an der Zeit, dass Forschung nicht nur von der Pharmaindustrie, sondern auch von Gesundheitsministerien gefördert wird, um die wissenschaftliche Basis des Ayurveda weiter zu stärken. Vor allem aber wünsche ich mir, dass Ayurveda in jeder Familie gelebt wird – als natürlicher Weg zu Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Dr. med. Harsha Gramminger ist Allgemeinmedizinerin, spezialisiert auf Ayurveda, Buchautorin und Speakerin. Als Präsidentin der European Ayurveda Association und Gründerin von Euroved unterstützt sie Unternehmen dabei, Ayurveda gezielt für mehr Effizienz und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu nutzen. Ihre Firmen-Coachings zeigen, wie das Dosha-Verständnis hilft, leistungsstärkere Teams zu formen, Kommunikationsprozesse zu verbessern und Meetings effizienter zu gestalten. Sie entwickelt maßgeschneiderte Konzepte für Firmen-Sport, Yoga, Meditation und ayurvedische Ernährung, um Stress zu reduzieren, die Konzentration zu fördern und die Motivation der Mitarbeiter nachhaltig zu steigern.