Ayurveda-Festival-Logo-outlines_darkgreen.png

Johanna Schmucki

Johanna ist Kulturanthropologin, Museumsleiterin, Ayurveda Coach und Autorin des Ayurveda Bilderbuchs «Auch ich Veda!». Die ganzheitliche Gesundheit des Ayurveda lebt sie in Basel (Schweiz) aktiv in ihrem achtsamen Familienalltag mit ihren drei Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren. Als Vata-Pitta-Natur geht sie auf in Vielseitigkeit und Kreativität und ihre Ideen kommen auch zur Umsetzung. Nebst dem Kuratieren von Ausstellungen, gibt sie Ayurvedaworkshops und -retreats für Familien. Das Schreiben und Zusammenstellen von Inspirationen ist eine Passion von ihr. So entstehen ayurvedische Adventskalender, Rauhnachtstagebücher, Räuchermischungen oder Postkarten.

Bowl-beige.png

Elemente-Walk & Ayurveda-Flow für Kids

Johanna nimmt deine Kinder mit auf einen Spaziergang voller Achtsamkeit und Flow. Gemeinsam werden alle fünf Elemente in der Natur erspürt und erlebt: Erde, Luft, Feuer, Wasser und Raum. Dabei wird bewusst wahrgenommen, dass die Elemente sowohl in der äusseren Welt als auch im Inneren existieren. Im Gehen nehmen die Kinder die Elemente mit ihren verschiedenen Sinnen wahr und gehen so bewusst durch den Tag. Bewegung, Fantasie und Yoga führen während der achtsamen Gehmeditation in die eigene Energie. Der Elemente-Spaziergang bietet unseren jungen Festivalbesucherinnen und -besuchern mit oder ohne erwachsene Begleitpersonen ein besonderes Erlebnis und führt sie spielerisch in den Ayurveda ein.

Namaste Johanna, warum bist du Teil des Ayurveda-Festivals?
Weil das Festival eine wunderschöne Gemeinschaft bietet und weil es mir Freude macht, Kindern den Ayurveda und Achtsamkeit spielerisch im Flow und einfach zu vermitteln.

 

Welche 3 Worte verbindest du mit dem Ayurveda?

Balance – Morgenroutine – ganzheitliche Gesundheit

Was sind deine 3 Ayurveda-Tipps, die dein Leben leichter machen?
• Achtsame Morgenroutine mit Reinigungsritualen, Meditation und Bewegung
• Pausen zwischen den Mahlzeiten und regelmässig früh schlafen gehen
• Viel Tee und heisses Wasser trinken

Bowl-beige.png

Elemente-Walk &
Ayurveda-Flow für Kids

Johanna nimmt deine Kinder mit auf einen Spaziergang voller Achtsamkeit und Flow. Gemeinsam werden alle fünf Elemente in der Natur erspürt und erlebt: Erde, Luft, Feuer, Wasser und Raum. Dabei wird bewusst wahrgenommen, dass die Elemente sowohl in der äusseren Welt als auch im Inneren existieren. Im Gehen nehmen die Kinder die Elemente mit ihren verschiedenen Sinnen wahr und gehen so bewusst durch den Tag. Bewegung, Fantasie und Yoga führen während der achtsamen Gehmeditation in die eigene Energie. Der Elemente-Spaziergang bietet unseren jungen Festivalbesucherinnen und -besuchern mit oder ohne erwachsene Begleitpersonen ein besonderes Erlebnis und führt sie spielerisch in den Ayurveda ein.

Namaste Johanna, warum bist du Teil des Ayurveda-Festivals?
Weil das Festival eine wunderschöne Gemeinschaft bietet und weil es mir Freude macht, Kindern den Ayurveda und Achtsamkeit spielerisch im Flow und einfach zu vermitteln.

 

Welche 3 Worte verbindest du mit dem Ayurveda?

Balance – Morgenroutine – ganzheitliche Gesundheit

Was sind deine 3 Ayurveda-Tipps, die dein Leben leichter machen?
• Achtsame Morgenroutine mit Reinigungsritualen, Meditation und Bewegung
• Pausen zwischen den Mahlzeiten und regelmässig früh schlafen gehen
• Viel Tee und heisses Wasser trinken

Johanna Schmucki

Johanna ist Kulturanthropologin, Museumsleiterin, Ayurveda Coach und Autorin des Ayurveda Bilderbuchs «Auch ich Veda!». Die ganzheitliche Gesundheit des Ayurveda lebt sie in Basel (Schweiz) aktiv in ihrem achtsamen Familienalltag mit ihren drei Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren. Als Vata-Pitta-Natur geht sie auf in Vielseitigkeit und Kreativität und ihre Ideen kommen auch zur Umsetzung. Nebst dem Kuratieren von Ausstellungen, gibt sie Ayurvedaworkshops und -retreats für Familien. Das Schreiben und Zusammenstellen von Inspirationen ist eine Passion von ihr. So entstehen ayurvedische Adventskalender, Rauhnachtstagebücher, Räuchermischungen oder Postkarten.