Ayurveda-Festival-Logo-outlines_darkgreen.png

Stephanie & Josefine

Stephanie Buschmann ist praktizierende Kunsttherapeutin in Berlin und unterstützt Menschen dabei, ihre Emotionen sowie Körperempfindungen in sich wahrzunehmen und diese mit künstlerischen Mitteln zum Ausdruck zu bringen. Seit einigen Jahren ist sie selbst künstlerisch tätig und beschäftigt sich überwiegend mit Linolschnitten und Drucken, deren Motive einen symbolischen- spirituellen Charakter haben und bietet Workshops zum selben Thema an.

 

Josefine Lindner studierte Modedesign in Berlin und begann vor 3 Jahren das tätowieren mit der Handpoke-Technik, d.h. tätowieren per Hand und ohne Maschine. Eine sehr meditative Arbeit, die viel Konzentration erfordert. Es macht ihr Spaß kreativ am Körper zu arbeiten und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit der Abbildung von Licht, dem Schattieren durch gepunktete Strukturen und kleinen Symbolen. In Berlin tätowiert sie im „Baby Blue Tattoo“ Studio.

Bowl-beige.png

Linoldruck & Handpoke Tattoos

Wir möchten mit unserem Stand bleibende Erinnerungen schaffen und durch Linoldruck & Handpoke Tattoos kleine Gedächtnishilfen des auf dem Ayurveda Festival Erlernten mit auf den Weg geben. Der Alltag holt uns oft zu schnell wieder ein und die Vorsätze, der Atem, die innere Stärke und das positiv Erlebte rückt teilweise wieder in den Hintergrund.

Bowl-beige.png

Linoldruck & Handpoke Tattoos

Wir möchten mit unserem Stand bleibende Erinnerungen schaffen und durch Linoldruck & Handpoke Tattoos kleine Gedächtnishilfen des auf dem Ayurveda Festival Erlernten mit auf den Weg geben. Der Alltag holt uns oft zu schnell wieder ein und die Vorsätze, der Atem, die innere Stärke und das positiv Erlebte rückt teilweise wieder in den Hintergrund. 



Stephanie & Josefine

Stephanie Buschmann ist praktizierende Kunsttherapeutin in Berlin und unterstützt Menschen dabei, ihre Emotionen sowie Körperempfindungen in sich wahrzunehmen und diese mit künstlerischen Mitteln zum Ausdruck zu bringen. Seit einigen Jahren ist sie selbst künstlerisch tätig und beschäftigt sich überwiegend mit Linolschnitten und Drucken, deren Motive einen symbolischen- spirituellen Charakter haben und bietet Workshops zum selben Thema an.

 

Josefine Lindner studierte Modedesign in Berlin und begann vor 3 Jahren das tätowieren mit der Handpoke-Technik, d.h. tätowieren per Hand und ohne Maschine. Eine sehr meditative Arbeit, die viel Konzentration erfordert. Es macht ihr Spaß kreativ am Körper zu arbeiten und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit der Abbildung von Licht, dem Schattieren durch gepunktete Strukturen und kleinen Symbolen. In Berlin tätowiert sie im „Baby Blue Tattoo“ Studio.